FAQ
Das Gerät zur Langzeitblutdruckmessung (PADSY Cardiolight System der Firma Medset®) wiegt ca. 250 Gramm, ist so groß wie ein Walkman und wird am Gürtel oder mit Schultergurt getragen. Die Aufzeichnung ist nachts geräuschlos, tagsüber piepst das Gerät alle 15 min vor jeder Messung. Das Gerät behindert den Schlaf kaum. Im Protokoll vermerken Sie Besonderheiten des Tages. Zum Anlegen des Rekorders muss der Oberkörper frei gemacht werden, Oberkörper und Arme sollten keinesfalls eingecremt sein.
Bringen Sie bitte, soweit vorhanden, Ihr Impfbuch mit. Sie sollten frei von akuten schwereren Infektionen sein. Bei aktuell durchgeführten Chemotherapiebehandlungen oder Bestrahlungen oder bei chronischen Immundefekten kontaktieren Sie uns bitte vorher zu einem ausführlichen Gespräch.
Die richtigen Impfungen zur richtigen Zeit zu veranlassen bedarf einer umfassenden Analyse der vorhandenen Vorimpfungen und des Gesundheitszustandes des Impflings. Unser Team verfügt mit Frau Buchholz und Frau Behrensmeyer über zwei ausgebildete Impfassistentinnen!
Bitte vereinbaren sie einen Termin per Mail für einen Reiseimpfberatung (diese ist übrigens KEINE Leistung der gesetzlichen Krankenkasse) und auch für die nötigen Standardimpfungen. Die Empfehlungen des RKI finden sie hier!
Impfungen gegen Influenza erfolgen IMMER ohne Termin. Reinkommen, drankommen 🙂
Alles!
Wie geht das?
Wir sind als hausärztliche Internisten (also Fachärzte für Innere Medizin) niedergelassen.
Unser Angebot: Hausärztliche Versorgung mit internistischer Kompetenz.
Ungern. Seit es keine Praxisgebühr mehr gibt, ist dies prinzipiell möglich, birgt aber einige Nachteile.
Grundsätzlich dürfen Sie uns zu allen gesundheitlichen Problemen ansprechen. Wir sind ja schließlich ihre Hausarztpraxis. Außnahmen sind Früherkennung beim Gynäkologen, Urologen oder Augenarzt.
Mit Überweisungsschein formulieren wir für die Kollegen spezielle Fragestellungen bezüglich ihrer Beschwerden und können ggf. Unterlagen beilegen. Außerdem sind nur so die fachärztlichen Kollegen verpflichtet, uns einen Bericht zu schicken.
Wir beraten sie, welche Fachrichtung zu Ihren Beschwerden passt, und sind ggf. bei der Terminanfrage behilflich. Vertrauen Sie unserer Einschätzung. Im besten Fall können wir für Sie das Problem lösen. Andernfalls unterstützen wir sie gern. So tragen alle dazu bei, dass unnötige Doppeluntersuchungen vermieden werden, die Wartezeit bei fachärztlichen Kollegen nicht weiter ansteigt, und sie nicht mit Ihren Beschwerden eine unpassende Fachrichtung konsultieren.
Und: durch den Arzbrief des Kollegen sind wir immer im Bilde, was an Diagnostik und Therapie erfolgt ist.
Rufen sie bitte in der Praxis an und schildern sie der aufnehmenden MFA ihre Beschwerden. Sie wird Ihnen einen schnellen Notfalltermin bei uns ermöglichen. Alternativ können sie uns auch eine Mail schreiben.
Typische Symptome können Brennen beim Wasserlassen sein, aber auch Unterbauchschmerzen, Rückenschmerzen, Blut im Urin und Fieber (bitte unbedingt messen!). Auch eine plötzliche Inkontinenz können auf einen Infekt der Harnwege hinweisen.
Alle derartigen Symptome gehören am Tag des Auftretens abgeklärt! Sollten Sie am Wochenende erkranken, begeben sie sich bitte in eine der Notfallpraxen oder evtl. in eine Krankenhausambulanz. Die Adressen finden sie am roten NOTFALL Button auf der Startseite.
Indem Sie die Früherkennungsuntersuchungen bei uns wahrnehmen. Im Rahmen dieses „Check up“ füllen wir auch ihr Bonusheft aus.
Was ist das eigentlich?
Einige Krankenkassen geben sogenannte Bonushefte aus, die z.B. durchgeführte Früherkennungsuntersuchungen, einen vollständigen Impfausweis, die regelmäßige Zahnreinigung oder auch einen in der Norm befindlichen BMI und / oder die Mitgliedschaft in einem Sportverein belohnen.
Ohne Ihre Versicherungskarte können wir keinerlei Leistungen für sie erbringen – keine Untersuchung, kein Rezept, keine Überweisung. Bitte haben sie dafür Verständnis.
AUSNAHME:
Während der CORONA PANDEMIE! Dann machen wir fast alles auch ohne Versichertenkarte.
Ansonsten ist die einzige Ausnahme ist ein akut lebensbedrohlicher Notfall.