Dies ist oft eine Notfalluntersuchung zum Beispiel bei dem Verdacht auf einen Harnwegsinfekt oder einen Nierenstein. Sie liegen auf dem Rücken, Nieren und Bauch sind frei on Kleidung, die Untersuchung findet in einem der Sonoräume statt.-

Die Untersuchung ist schmerzfrei und dauert ca. 10 Minuten. Bitte fragen sie die Mitarbeiterinnen, ob sie mit voller oder leerer Blase untersucht werden sollen – also vor dem Gang zur Toilette 🙂

Die Untersuchung ist schmerzfrei, strahlungsfrei und dauert ca 15-20 Minuten. Bitte kommen sie nüchtern – d.h. ohne gegessen zu haben – zur Untersuchung. Ihre Dauermedikation dürfen sie mit einem Glas Wasser einnehmen.

 

Wir arbeiten hier auf Überweisung und versuchen am gleichen Tag diese Frage zu klären. Wir untersuchen dazu das betroffene Organ mit Ultraschall. Hierbei ist der Blutpfropf direkt darstellbar. Je nach Lage und Ausdehnung kann die Therapie dann sofort beginnen.

Die Untersuchung findet im Sitzen oder Stehen statt. Sie werden aufgefordert, auf Kommando erst ein- und dann ganz kräftig auszuatmen. Ihre Nase wird mit einer kleinen Klammer verschlossen. Sie bekommen ein kleines Gerät in die Hand, durch das Sie nach Anweisung atmen werden. Es werden einige Atemmanöver durchgeführt. Die Untersuchung dauert ca. 5 min. Wir nutzen das PADSY Flashlight Messgerät der Firma Medset® aus Hamburg. So können wir klären, ob Lungenfunktionsstörungen vorliegen.

Das Gerät für das Langzeit-EKG (PADSY Cardiolight System der Firma Medset®) wiegt ca. 100 Gramm, ist kleiner als ein Handy und wird um den Hals getragen. Die Aufzeichnung ist geräuschlos, das Gerät behindert den Schlaf nicht. Sollten sie ein Ereignis verspüren, drücken sie kurz den einzigen Knopf des Geräts, im Protokoll vermerken sie Besonderheiten des Tages. Zum Anlegen des Rekorder muss der Oberkörper frei gemacht werden und sollte keinesfalls eingecremt sein.

Sie kommen gegen 9.30 Uhr in die Praxis, ggf nach Absprache. Die Aufzeichnungsdauer beträgt mindestens 18 Stunden, Aufzeichnungen bis 48 Stunden Dauer sind möglich. Am nächsten Tag wird der Rekorder bis 8.30 Uhr zurückgegeben. Normale körperliche Aktivität am Untersuchungstag ist möglich und erwünscht. Die Geräte sind nicht wasserdicht und hitzeresistent. Mit Ihrer Unterschrift beim Anlegen des Gerätes bestätigen sie, das sie eine Haftpflichtversicherung besitzen, die im Falle der Zerstörung des Gerätes die Kosten übernimmt.

Die Aufzeichnung ist geräuschlos und geht sehr schnell. Der Oberkörper muss dazu frei sein, Frauen können ihren BH meist anlassen. Die Untersuchung ist jederzeit möglich.

EKGs werden oft vor einer Operation benötigt, um Klarheit über die Herzaktion zu erhalten. Bei jeder Art von Brustschmerzen oder Kreislaufstörungen wird auf Anweisung der Ärzte ein EKG angefertigt.

Im Notfall erfolgt die Daueraufzeichnung (wie am Monitor einer Überwachungsstation) während der notfallmedizinischen Versorgung durch uns bis zum Eintreffen des Notarztes.

Die Geräte sind nicht wasserdicht und hitzeresistent. Mit Ihrer Unterschrift beim Anlegen des Gerätes bestätigen sie, das sie eine Haftpflichtversicherung besitzen, die im Falle der Zerstörung des Gerätes die Kosten übernimmt.

Sollte ein Gerät nicht mehr funktionieren, melden sie sich bitte umgehend in der Praxis.

Am besten 24 Stunden. Es reichen aber auch 18 bis 22 Stunden zur Beurteilung.

Am Morgen der Untersuchung wird Ihnen eine Blutdruckmanschette am Oberarm links angelegt, diese ist mit einem Schlauch mit dem  Rekorder verbunden. Am nächsten Tag wird der Rekorder bis 8.30 Uhr zurückgegeben. Normale körperliche Aktivität am Untersuchungstag ist möglich und erwünscht.