Was passiert bei einem Langzeit-EKG?

Das Gerät für das Langzeit-EKG (PADSY Cardiolight System der Firma Medset®) wiegt ca. 100 Gramm, ist kleiner als ein Handy und wird um den Hals getragen. Die Aufzeichnung ist geräuschlos, das Gerät behindert den Schlaf nicht. Sollten sie ein Ereignis verspüren, drücken sie kurz den einzigen Knopf des Geräts, im Protokoll vermerken sie Besonderheiten des Tages. Zum Anlegen des Rekorder muss der Oberkörper frei gemacht werden und sollte keinesfalls eingecremt sein.

Sie kommen gegen 9.30 Uhr in die Praxis, ggf nach Absprache. Die Aufzeichnungsdauer beträgt mindestens 18 Stunden, Aufzeichnungen bis 48 Stunden Dauer sind möglich. Am nächsten Tag wird der Rekorder bis 8.30 Uhr zurückgegeben. Normale körperliche Aktivität am Untersuchungstag ist möglich und erwünscht. Die Geräte sind nicht wasserdicht und hitzeresistent. Mit Ihrer Unterschrift beim Anlegen des Gerätes bestätigen sie, das sie eine Haftpflichtversicherung besitzen, die im Falle der Zerstörung des Gerätes die Kosten übernimmt.