Gar nicht so einfach zu beantworten.
Folgendes ist klar: In Deutschland gehören mindestens 21,9 Mio Menschen zu den Risikogruppen. Deswegen ist übrigens die manchmal geäußerte Idee „…vor allem die Risikogruppen zu schützen…“ ziemlich sinnfrei – denn wenn mehr als jeder vierte zu einer Risikogruppe gehört, ist das schlicht nicht möglich.
Hier eine Aufstellung der amerikanischen CDC für Menschen mit einer hohen Evidenz für einen schweren Verlauf von COVID – vermutlich werden sich die deutschen Richtlinien daran anlehnen:
- Menschen mit einer bestehenden Krebserkrankung
- Menschen mit einer Immunsuppression aufgrund einer Medikation (zum Beispiel bei Rheuma)
- Menschen mit einer chronischen Niereninsuffizienz /Dialyse
- Menschen mit einer COPD
- Menschen mit KHK
- Menschen mit einer Herzmuskelschwäche
- Menschen mit einem BMI > 30
- langjährige starke Raucher
- Menschen nach einer Organtransplantation
- Menschen mit einem Diabetes mellitus Typ 2b
- Schwangere vor allem über 35 Jahren.