Eine kurze Sicherheit, nicht infektiös zu sein. Quasi eine „Momentaufnahme“, die Gewissheit 8-16 Stunden niemanden anstecken zu können.

Spätestens am nächsten Tag ist der Test wertlos. Sollten Sie mit Infekt in die Praxis kommen, macht es Sinn,  vorher einen tagesaktuellen Schnelltest zu machen.

Das ist eine auch sinnvolle Möglichkeit, zum Beispiel Angehörige im Krankenhaus gefahrlos besuchen zu können. Oder Omi im Pflegeheim. Oder für dringende Behördentermine…

Wir machen keine qualifizierten Schnelltests mehr und auch keine täglichen PCR Testungen.

 

Dummerweise vor allem schon bevor man weiß, dass man krank wird. Ca. 1-2- Tage vorher. Das machen einige Viren so. So kann sich das Virus vermehren, wenn der Wirt noch ahnungslos durchs Leben rennt und andere ansteckt. Total clever aus Sicht des Virus.

Dann so ca. 7 Tage. Danach kann man noch Virusbestandteile im Abstrich nachweisen, diese „Virusbruchstücke“ können aber kaum noch andere Zellen infizieren.

Sind Sie mehrfach geimpft – am besten mindestens dreifach  – ist man deutlich kürzer ansteckend: irgenwo zwischen 3 bis maximal 5 Tage. Daher betrug die Quarantänezeit zuletzt nur noch 5 Tage. Aufgrund einer inzwischen sehr guten Impflage in Deutschland ist die Quarantäne aufgehoben – aber natürlich nicht sinnlos. Wer also einen positiven Schnelltest hat, bleibt noch immer am besten zu Hause, mailt uns wegen einer Krankmeldung für den Arbeitgeber und kuriert sich aus.

 

Nein, nicht mehr. PCR Tests sind nur noch in Einzelfällen nötig und sinnvoll. Dies entscheiden ausschließlich die Ärzte.

Wenn Sie den Verdacht auf eine Coroanvirusinfektion haben kommen Sie bitte nicht in die Praxis, sondern buchen online einen Termin in einem der offiziellen Testzentren oder machen einen Schnelltest zu Hause.

Wir wollen noch immer nicht zwingend nötige Kontakte reduzieren.

Wir benötigen aber Ihre Versichertenkarte wieder.  Wenn sie Überweisungen, Rezepte oder Verordnungen häuslicher Krankenpflege benötigen, dann fordern Sie diese bitte auf dem Anrufbeantworter der Rezept-Hotline (Tel. 040 6697 7873) oder per Mail über anmeldung@praxis-rahlstedt.de an. Schicken sie bitte die KK Karte in die Praxis, legen einen frankierten Rückumschlag bei, oder werfen alles in unseren Briefkasten.

Wenn sie die KK Karte mit der Post und RÜCKUMSCHLAG in die Praxis schicken:

Wichtig: Spätestens 48 Stunden später werden dann ihre Unterlagen per Post oder per Fax verschickt. Sie brauchen dann nicht zum Abholen in die Praxis kommen.

Beispiel: Im optimalen Fall ist Ihre Karte bei uns schon eingelesen. Sie schicken Sie uns eine Mail über das benötigte Rezept, verraten uns, an welche der im Zentrum Rahlstedts liegenden Apotheken das Rezept gefaxt werden soll, und dann können Sie am übernächsten Tag ihr Medikament direkt dort in der Apotheke abholen. Der Weg in unsere Praxis ist nicht notwendig. Aus organisatorischen Gründen können wir die Rezepte nur an die Apotheken im direkten Zentrum Rahlstedts senden.

Befundbesprechung erfolgter fachärztlicher Untersuchungen oder Laborwertbesprechungen finden am Telefon oder per Mail statt. Auch dies ist kein dringender Grund in die Praxis zu kommen. Sollten Sie sich ernsthaft krank fühlen, aus dem Krankenhaus entlassen worden sein, Bauchschmerzen oder hohes Fieber haben, dann rufen Sie bitte zuerst in der Praxis an oder schreiben eine Mail, wir terminieren Sie dann schnellstmöglich.

Bringen Sie bitte, soweit vorhanden, Ihr Impfbuch mit. Sie sollten frei von akuten schwereren Infektionen sein. Bei aktuell durchgeführten Chemotherapiebehandlungen oder Bestrahlungen oder bei chronischen Immundefekten kontaktieren Sie uns bitte vorher zu einem ausführlichen Gespräch.

Die richtigen Impfungen zur richtigen Zeit zu veranlassen bedarf einer umfassenden Analyse der vorhandenen Vorimpfungen und des Gesundheitszustandes des Impflings. Unser Team verfügt mit Frau Buchholz und Frau Behrensmeyer über zwei ausgebildete Impfassistentinnen!

Bitte vereinbaren sie einen Termin per Mail für einen Reiseimpfberatung (diese ist übrigens KEINE Leistung der gesetzlichen Krankenkasse) und auch für die nötigen Standardimpfungen. Die Empfehlungen des RKI finden sie hier!

Impfungen gegen Influenza erfolgen IMMER ohne Termin. Reinkommen, drankommen 🙂

Ohne Ihre Versicherungskarte können wir keinerlei Leistungen für sie erbringen – keine Untersuchung, kein Rezept, keine Überweisung. Bitte haben sie dafür Verständnis.

AUSNAHME:

Während der CORONA PANDEMIE! Dann machen wir fast alles auch ohne Versichertenkarte.

Ansonsten ist die einzige Ausnahme ist ein akut lebensbedrohlicher Notfall.